Šiktanc

Šiktanc
Šiktanc
 
['ʃiktants], Karel, tschechischer Schriftsteller, * Hřebeč (bei Kladno) 10. 7. 1928; war 1961-71 Chefredakteur des Verlags Mladá fronta. Er veröffentlichte seit 1951 (»Tobě životě!«) zahlreiche Lyrikbände. Šiktanc gehörte in der 2. Hälfte der 50er-Jahre zur literarischen Gruppe »Květen« (Mai), die zur »Alltagsliteratur« tendierte; 1970-90 konnten seine Werke nur im Samisdat erscheinen (u. a. »Jak se trhá srdce«, 1978, offiziell 1991; »Český orloj«, 1979, offiziell 1990). Šiktanc stellt sich, unter Berufung auf K. H. Mácha, in die Tradition der Poetik des Widersprüchlichen (»Utopenejch voči«, 1979, offiziell 1991); weiterer Bezugspunkt ist die existenzielle Lyrik V. Holans.
 
Weitere Werke: Lyrik: Tanec smrti aneb ještě Pámbu neumřel (1979); Ostrov štvanice (1991); Srdce svého nejez (1994).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Czech literature — is the literature written by Czechs or other inhabitants of the Czech state, mostly in the Czech language, although other languages like Old Church Slavonic, Latin or German have been also used, especially in the past. Modern authors from the… …   Wikipedia

  • Literatura en checo — La literatura en checo, a veces también llamada literatura checa, es la realizada en lengua checa, principalmente en los territorios históricos de Bohemia, Moravia y la parte de habla checa de Silesia, (actualmente parte de la República Checa,… …   Wikipedia Español

  • Petr Halmay — Petr Halmay, eigentlich Petr Šiktanc (* 1958 in Prag), ist ein tschechischer Dichter. Leben Petr Halmay wurde 1958 als Sohn des tschechischen Dichters Karel Šiktanc geboren. Mit einem Publikationsverbot belegt, durfte er seine Gedichte in der… …   Deutsch Wikipedia

  • Jaroslav-Seifert-Preis — Der Jaroslav Seifert Preis ist der bedeutendste Literaturpreis Tschechiens. Der nach dem bislang einzigen tschechischen Literaturnobelpreisträger Jaroslav Seifert benannte Preis ist mit 250.000 Kronen dotiert und wird seit 1986 von der Stiftung… …   Deutsch Wikipedia

  • Jiří Šotola — (* 28. Mai 1924 in Smidar; † 8. August 1989 in Prag) war tschechischer Dichter, Schriftsteller und Dramaturg, berühmt geworden durch seine historischen Romane. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 2.1 …   Deutsch Wikipedia

  • Liste tschechischer Autoren — Bekannte tschechische Autoren: A Daniel Adam z Veleslavína (1546–1599), Lexikograf und Schriftsteller des Humanismus Richard Adamík (1867–1952), Arzt und Moralidealist Michal Ajvaz (* 1949), Prosaiker, Dichter, Essayist und Übersetzer František… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste tschechischer Schriftsteller — Bekannte tschechische Autoren: Inhaltsverzeichnis A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z A Alois Musil (1868 1944) bedeutender Orientalist, Theologe, Ge …   Deutsch Wikipedia

  • Tschechische Schriftsteller — Bekannte tschechische Autoren: A Daniel Adam z Veleslavína (1546–1599), Lexikograf und Schriftsteller des Humanismus Richard Adamík (1867–1952), Arzt und Moralidealist Michal Ajvaz (* 1949), Prosaiker, Dichter, Essayist und Übersetzer František… …   Deutsch Wikipedia

  • Tschechischer Autor — Bekannte tschechische Autoren: A Daniel Adam z Veleslavína (1546–1599), Lexikograf und Schriftsteller des Humanismus Richard Adamík (1867–1952), Arzt und Moralidealist Michal Ajvaz (* 1949), Prosaiker, Dichter, Essayist und Übersetzer František… …   Deutsch Wikipedia

  • Tschechischer Dichter — Bekannte tschechische Autoren: A Daniel Adam z Veleslavína (1546–1599), Lexikograf und Schriftsteller des Humanismus Richard Adamík (1867–1952), Arzt und Moralidealist Michal Ajvaz (* 1949), Prosaiker, Dichter, Essayist und Übersetzer František… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”